BMW verwendet hochwertige Reifen mit einer beeindruckenden Lebensdauer, die Laufleistung variiert jedoch je nach Nutzung, Standort und Reifentyp.
BMW-Reifen halten in der Regel 30.000 Meilen, manchmal aber auch länger. Die Reifen sollten alle 5.000 bis 7.500 Meilen gewechselt und häufig ausgewuchtet werden. Die Lebensdauer der Reifen kann verlängert werden, indem der Luftdruck stets im empfohlenen Bereich gehalten wird.
In diesem Artikel gehen wir auf die durchschnittliche Reifenlebensdauer von BMW-Fahrzeugen ein und gehen auf die Reifenmarken ein, die BMW bei seinen Fahrzeugen ab Werk bevorzugt verwendet. Darüber hinaus behandeln wir die typischen Reifentypen und -größen, die bei gängigen neuen und neueren BMW-Fahrzeugen verwendet werden.
Die in diesem Artikel verwendeten Informationen haben wir hauptsächlich von BMW selbst bezogen und außerdem mit einem BMW-Teileexperten gesprochen, um Einzelheiten zu Reifengröße und -marke zu bestätigen.
Stellt BMW Reifen her?
BMW stellt die Reifen, die es für seine Fahrzeuge verwendet, nicht selbst her. Es ist ein Autokonzern, der die meisten Teile für seine Autos produziert – nur nicht die Reifen.
Stattdessen verwendet BMW Reifen anderer großer Hersteller, da durch Outsourcing die Kosten niedrig und die Qualität außergewöhnlich hoch sind. Diese Praxis wird von allen anderen großen Automobilherstellern angewendet.
BMW wählt die Reifen für seine Fahrzeuge sorgfältig aus. Die Reifengröße und der Profiltyp sind auf das Fahrzeug abgestimmt, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die meisten Reifen für BMW-Fahrzeuge sind Ganzjahresreifen.
Lebenserwartung von BMW-Reifen
BMW-Reifen halten zwischen 25.000 und 30.000 Meilen, vorausgesetzt, Sie befolgen den empfohlenen Reifenwechsel- und Ausrichtungsplan. Wenn Sie außerdem den Reifendruck auf dem richtigen PSI halten, verlängert sich die Lebensdauer Ihrer Reifen. Normalerweise beträgt die Reifenlebensdauer ein bis vier Jahre.
Einige Besitzer haben berichtet, dass sie mit ihren Reifen eine Laufleistung von 30.000 oder 40.000 Meilen erreicht haben, obwohl dies normalerweise nicht die beste Idee ist. Tauschen Sie Ihre Reifen am besten in den festgelegten Abständen aus, da das Profil von Straßenreifen nicht besonders tief ist und sie bei zu langer Fahrt rutschig und gefährlich werden.
Wartungsplan für BMW-Reifen
In den Bedienungsanleitungen und Händlern von BMW herrscht Einigkeit darüber, dass Sie Ihre Reifen alle 5.000 bis 7.500 Meilen einmal wechseln sollten. Im Allgemeinen geht es hier darum, wie oft Sie Straßenreifen aller Art wechseln sollten – bei BMWs ist dies jedoch besonders wichtig, da dort Premium-Reifen verwendet werden, die mehr kosten als Standard-Straßenreifen.
Reifen sollten ausgetauscht werden, wenn die Profiltiefe 3 mm oder weniger erreicht, da die Reifen dann rutschig werden und eine Gefahr darstellen (insbesondere bei nassem Wetter). Darüber hinaus zersetzt sich das Gummi in den Reifen mit der Zeit langsam, was die Gefahr eines Reifenschadens erhöht.
Lebensdauer von Sommerreifen vs. Lebensdauer von Ganzjahresreifen
Haben BMW Sommerreifen eine andere Lebensdauer als Ganzjahresreifen? Und wenn ja, was ist der Unterschied? Dies ist ein häufiges Diskussionsthema in BMW-Foren und die Antworten scheinen je nach Person und Standort unterschiedlich zu sein.
Im Allgemeinen werden Ganzjahresreifen wahrscheinlich häufiger genutzt als Winterreifen. Obwohl Ganzjahresreifen aus weicherem Gummi bestehen (um den Verhärtungseffekt bei kaltem Wetter auszugleichen), haben sie ein tieferes Profil. Dadurch verschleißt das tiefere Profil nicht so schnell.
Dies gilt weniger für Gebiete, in denen die Straßen im Winter verstreut oder verschmutzt sind, da die zusätzliche Reibung durch Sand und Salz verheerende Schäden an Reifengummi jeglicher Art anrichtet.
In Gebieten mit milderem Klima scheint die Lebensdauer von Ganzjahresreifen jedoch etwas länger zu sein, auch wenn die Unterschiede manchmal zu gering sind, um sie zu berücksichtigen.
Verwendet BMW hochwertige Reifen?
Ja, BMW verwendet für seine Fahrzeuge nur hochwertige Reifen. BMWs sind für ihre Präzision als „Fahrmaschine“ bekannt, und ihr Straßenhandling und ihre Reifen haben einen großen Anteil daran. Die meisten gebrauchten BMWs sind zudem mit hochwertigen Reifen ausgestattet, da sich das Fahrerlebnis ohne diese schnell ändern kann.
BMW verwendet einige der teuersten und am besten hergestellten Reifen auf dem Markt, ist jedoch nicht einer bestimmten Marke treu. Die Reifen eines einzelnen neuen BMW variieren je nach Standort und regionalen Wetterbedingungen.
In kalten Klimazonen sind beispielsweise neue BMWs mit Reifen ausgestattet, die besser für dramatische Temperaturschwankungen geeignet sind. Das Gleiche gilt in besonders heißen oder feuchten Klimazonen. Auch die Reifenmarken variieren je nach Fahrzeug und die BMW-Ersatzteilabteilungen führen mehrere Reifenmarken in unterschiedlichen Größen.
Welche Reifen verwenden BMW-Fahrzeuge?
Die genaue Reifengröße und -marke variiert je nach Fahrzeugmodell und Baujahr. Die bei BMW-Fahrzeugen am häufigsten verwendeten Reifen stammen von Michelin, Goodyear und Pirelli. Dies sind erstklassige Reifen und einige der besten auf dem Markt.
Welche Reifen verwendet der neue BMW 3er?
Neue und neuere Modelle der BMW 3er-Reihe verwenden P225/50R17- oder P225/45R18-Reifen, mit Ausnahme des M3, der vorne P275/40R18-Reifen und hinten P285/35R19-Reifen verwendet.
Welche Reifen verwendet der neue BMW 4er?
BMW 4er-Limousinen verwenden P225/45R18-Reifen. Diese haben eine ähnliche Größe wie die P245/45R18-Reifen des neuen BMW 5er und halten genauso lange wie die 3er-Reifen.
Welche Reifen verwendet der neue BMW 5er?
Neue und neuere Modelle der BMW 5er-Reihe verwenden P245/45R18-Reifen. Diese sind größer als die Reifen der meisten BMW 3er-Fahrzeuge, ihre Größe hat jedoch keinen Einfluss auf ihre Langlebigkeit.
Welche Reifen verwendet der neue BMW 8er?
BMW-Fahrzeuge der 8er-Reihe ähneln den M-Varianten der 3er- und 5er-Reihe und verwenden vorne und hinten unterschiedliche Reifen. An den Vorderrädern verwendet der BMW 8er P245/45R18, die die gleiche Größe wie die serienmäßigen Reifen der 5er-Reihe haben. Hinten verwendet der 8er P275/40R18-Reifen, die für eine bessere Traktion sorgen.
Welche Reifen verwendet der neue SUV der BMW X-Serie?
Die BMW X-Serie ist eine Reihe größerer SUVs, die höhere und breitere Reifen verwenden als die typischen BMW-Limousinen und -Coupés. Der neue BMW X3 ist mit P225/60R18- oder P245/50R19-Reifen ausgestattet, der BMW X5 mit P256/50R19- oder P275/45R20-Reifen.
Halten BMW-Reifen mit Hinterradantrieb länger als Reifen mit Allradantrieb?
Ja, BMW-Fahrzeuge mit Hinterradantrieb können von ihren vier Reifen in der Regel etwas mehr Lebensdauer erwarten. Dies liegt daran, dass die Hinterreifen, die vom Motor mit Strom versorgt werden, schneller verschleißen – regelmäßige Reifenwechsel verteilen den Verschleiß jedoch gleichmäßig auf alle vier.
Bei BMW-Fahrzeugen mit Allradantrieb kommt es zu einem zusätzlichen Verschleiß der Vorderreifen, sodass diese etwas schneller verschleißen als Fahrzeuge, bei denen nur die Hinterräder angetrieben werden. Eine Ausnahme bilden Fahrzeuge, die vorne und hinten unterschiedliche Reifen verwenden (wie der BMW M3), da die breiteren Hinterreifen nicht nach vorne gedreht werden können.
Benutzen BMW-Fahrzeuge Run-On-Flat-Reifen?
Ja, viele neue und neuere BMW-Modelle sind ab Werk mit Run-on-Flat- oder „Run-Flat“-Reifen ausgestattet. Sie können mit Runflat-Reifen bei begrenzter Geschwindigkeit und über eine kurze Strecke fahren, wenn diese platt sind, sodass Sie zu einem Reifengeschäft gelangen, ohne einen Abschleppdienst anfordern zu müssen.
In modernen Autos werden diese Reifen oft als Ersatz für ein Reserverad oder ein Füllset verwendet. Dies ist selbst bei BMW gängige Praxis, da brandneue BMW-Fahrzeuge, die mit Runflat-Reifen ausgestattet sind, nicht mit einem Ersatzreifen ausgestattet sind.
Sind BMW-Fahrzeuge mit einem Reifenreparaturset ausgestattet?
Im Lieferumfang neuer BMWs ist in der Regel kein Reifenreparaturset enthalten. Dies steht im Gegensatz zu früheren BMW-Modellen, die sehr oft mit einem Reserverad ausgestattet waren. Aber warum gibt es bei Neufahrzeugen keinen Inflator oder Reparatursatz?
Der Grund ist einfach: Die meisten BMW-Besitzer leben in Städten oder Gegenden mit Reparaturinfrastruktur in der Nähe, sodass es eigentlich nicht nötig ist, ein Reserverad mitzunehmen. Für Menschen in ländlichen Gebieten ist das nicht besonders gut, aber Runflat-Reifen erfüllen den Bedarf ausreichend.